Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Apr 12, 2025

Schulen in Duisburg schließen wegen Bedrohungen durch Rechtsextremisten

Schulen in Duisburg schließen wegen Bedrohungen durch Rechtsextremisten

Die Behörden in Nordrhein-Westfalen ergreifen Vorsichtsmaßnahmen, nachdem bedrohliche Nachrichten auf lokale Schulen abgezielt haben.
Schulen in Duisburg, einer Stadt im Westen Deutschlands, haben aus Vorsichtsmaßnahmen geschlossen, nachdem Bedrohungen im Zusammenhang mit dem rechtsextremen Extremismus gemeldet wurden.

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen berichtete, dass sie Bedrohungen erhalten habe, die sich gegen eine Gesamtschule in Duisburg richteten, was zur Aussetzung des Präsenzunterrichts an allen weiterführenden und Gesamtschulen in der Gegend führte.

Am Freitag gab ein unbekannter Absender einen Brief an eine lokale Gesamtschule heraus, in dem kriminelle Aktionen für Montag angedroht wurden.

Dies wurde am Sonntag von einem weiteren Brief gefolgt, der Bedrohungen bezüglich weiterer 13 Schulen innerhalb der Stadt enthielt.

Trotz dieser Bedrohungen haben Experten des Staatsschutzes Duisburg angegeben, dass sie die Bedrohungen nicht als ernsthaft ansehen.

Angesichts der Situation gaben die Staatsbehörden bekannt, dass etwa 17.980 Schüler von 15 Gesamtschulen und zwei weiterführenden Schulen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen würden.

Einige Institutionen werden Online-Lernalternativen anbieten.

Obwohl andere Schulen in Duisburg geöffnet bleiben, erlauben sie den Eltern, das Erscheinen ihrer Kinder zu entscheiden.

Die Bedrohungsbewertung von lokalen politischen Entscheidungsträgern klassifizierte die Situation als 'Bedrohungsstufe 2'. Diese Einstufung weist auf die Möglichkeit von gewalttätigen Angriffen auf mehrere Schüler oder expliziten Todesdrohungen hin, wie in den offiziellen Aktionsplänen vermerkt.

Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden Polizisten an den betroffenen Schulen stationiert, um das Risiko zu mindern.

Eine Untersuchung läuft derzeit, um die Identität der Person hinter den Bedrohungen zu ermitteln und die zugrunde liegenden Motive zu verstehen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×