Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Apr 26, 2025

Medigene AG beantragt Insolvenz nach über 30 Jahren in der Biotechnologie.

Medigene AG beantragt Insolvenz nach über 30 Jahren in der Biotechnologie.

Die bayerische Biotech-Firma, die für ihre Forschungen im Bereich Immuntherapie bekannt ist, hat angekündigt, Insolvenz anzumelden, nachdem sie ihre finanzielle Situation neu bewertet hat.
Medigene AG, ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried bei München, hat bekannt gegeben, dass es die Absicht hat, Insolvenz anzumelden, ein bedeutender Schritt nach mehr als drei Jahrzehnten im Biotechnologiesektor.

Gegründet 1994 als Spin-off des Münchener Gen-Centers, ist Medigene seit 2000 an der Frankfurter Börse notiert.

Das Unternehmen ist auf die Forschung im Bereich der immunzellbasierten Krebstherapien spezialisiert.

Allerdings hat es in den letzten Jahren finanzielle Schwierigkeiten gehabt.

Eine aktuelle Ankündigung deutete darauf hin, dass Medigene erwartet, seine finanziellen Verpflichtungen bereits im Mai 2025 nicht erfüllen zu können, nachdem eine Neubewertung seiner Vermögenswerte durchgeführt wurde.

Historisch war Medigene an der Entwicklung von Therapien wie der Warzencreme Veregen und dem Krebsmedikament Eligard beteiligt, aber beide Produkte wurden vor mehreren Jahren an andere Unternehmen verkauft.

In ihrem neuesten Bericht gab Medigene Einnahmen von etwa sechs Millionen Euro bekannt, bei einem Nettverlust von über 16 Millionen Euro, was die anhaltenden Herausforderungen bei der Generierung ausreichender Einkünfte zur Aufrechterhaltung des Betriebs verdeutlicht.

Diese Insolvenzanmeldung markiert einen bedeutenden Wendepunkt für Medigene, da es Jahrzehnte lang ein bemerkenswerter Akteur im Bereich Biotechnologie war, insbesondere in der Entwicklung innovativer Krebsbehandlungen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×