Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Aug 25, 2025

Niederländischer Außenminister tritt zurück aufgrund von Stillstand bei den Israel-Sanktionen

Caspar Veldkamp verlässt das Übergangskabinett, nachdem er nicht die Unterstützung für neue Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt gewinnen konnte.
Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp trat am Freitag nach einer Kabinettsblockade über vorgeschlagene Sanktionen gegen Israel inmitten seiner militärischen Aktivitäten im Gazastreifen zurück.

Veldkamp, ein ehemaliger Botschafter in Israel, hatte Unterstützung für ein Importverbot von Waren aus israelischen Siedlungen gesucht als Reaktion auf eine geplante Offensive in Gaza-Stadt, konnte jedoch keine Einigung mit den Koalitionspartnern erzielen.

Er sagte Journalisten, er fühle sich unfähig, "Politik selbst umzusetzen und den Kurs zu bestimmen, den ich für notwendig halte."

Nach seinem Rücktritt traten auch alle verbleibenden Minister und Staatssekretäre seiner Partei Neue Soziale Verträge aus der Regierung zurück, was die Instabilität im Pflegerat weiter verstärkte.

Die Regierung befand sich seit Juni bereits im Übergangsmodus, als ihre Koalition nach dem Rückzug der Unterstützung durch eine rechtsextreme Partei zusammenbrach.

Internationale Beobachter hatten gewarnt, dass die Hungerbedingungen in Gaza-Stadt sich verschärften, angesichts der andauernden militärischen Operationen und der Einschränkungen bei humanitärer Hilfe.

Das Parlament hatte die Debatte über weitere Sanktionen wiederholt verschoben.

Kritiker, darunter Abgeordnete der Grünen Linken und der Labour-Partei, äußerten Frustration über die anhaltende Untätigkeit angesichts von Vorwürfen über fortdauernde Gräueltaten in Gaza.

Veldkamp hatte zuvor Reiseverbote gegen zwei rechtsextreme israelische Minister verhängt und Exportlizenzen für militärbezogene Güter widerrufen sowie eine Überprüfung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel gefordert.

Versuche, zusätzliche punitive Maßnahmen in seinem Kabinett einzuführen, stießen jedoch auf ein Hindernis.

Ein Antrag zur Anerkennung eines unabhängigen palästinensischen Staates und Maßnahmen wie Boykotte von Siedlungswaren und Waffenkäufen wurden von niederländischen Abgeordneten am Wochenende abgelehnt, was die politische Blockade verlängerte.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×