Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Apr 18, 2025

Deutschland markiert das erste Jahr der Legalisierung von Cannabis: Ein Überblick über Entwicklungen

Deutschland markiert das erste Jahr der Legalisierung von Cannabis: Ein Überblick über Entwicklungen

Seit April 2024 dürfen Erwachsene in Deutschland Cannabis legal besitzen, rauchen und anbauen, gemäß neuen Regelungen.
Deutschland ist im ersten Jahr der legalisierten Cannabisnutzung, nachdem am 1. April 2024 eine bedeutende politische Wende vollzogen wurde. Nach dem neuen Gesetz dürfen Erwachsene ab 18 Jahren bis zu 25 Gramm Cannabis für den persönlichen Gebrauch besitzen und bis zu 50 Gramm zu Hause aufbewahren.

Darüber hinaus dürfen Personen bis zu drei Cannabis-Pflanzen für den persönlichen Verbrauch anbauen.

Die Kommerzialisierung von Cannabis durch Einzelhandelsverkäufe bleibt jedoch verboten.

Stattdessen wird der Zugang zu Cannabis durch gemeinnützige Organisationen, bekannt als Cannabis-Sozialclubs, erleichtert.

Diese Clubs ermöglichen es den Mitgliedern, gemeinsam Cannabis-Pflanzen für den individuellen Verbrauch anzubauen.

Trotz der Schaffung dieses Rahmens sind die lokalen Behörden für die Genehmigung dieser Clubs verantwortlich, was zu einem langsamen und umständlichen Genehmigungsprozess führt.

In der Hauptstadt Berlin beispielsweise wurden bisher nur fünf von 26 Anträgen auf Cannabis-Sozialclubs genehmigt, wobei der erste Genehmigungsantrag sechs Monate in Anspruch nahm.

Dieses langsame Vorgehen hat Bedenken unter Befürwortern hinsichtlich der Verfügbarkeit sicherer und legaler Möglichkeiten zur Beschaffung von Cannabis geweckt.

Kritiker des Gesetzes argumentieren, dass es unzureichend ist, um Kinder und Jugendliche vor dem Zugang zu Marihuana zu schützen und dass es nicht genügend legale Möglichkeiten für Verbraucher bietet.

Mit der sich wandelnden politischen Landschaft hat die Christlich Demokratische Union/Christlich Soziale Union (CDU/CSU), die bereit ist, die Führung in der nächsten Regierung zu übernehmen, ihre Absicht bekundet, das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis zu kippen.

Dennoch fordern sowohl Verbraucher als auch akademische Forscher Vorsicht und plädieren für eine gründliche Bewertung der Auswirkungen des Gesetzes, bevor Änderungen vorgenommen werden.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×