Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Apr 12, 2025

Ermittlung gegen den US-Verteidigungsminister Pete Hegseth nach Chatvorfall eingeleitet.

Der Inspekteur des Pentagon untersucht mögliche Verstöße gegen die Richtlinien des Ministeriums bezüglich klassifizierter militärischer Pläne.
Das US-Verteidigungsministerium hat eine Untersuchung gegen Verteidigungsminister Pete Hegseth eingeleitet, nachdem ein Hinweis auf die Diskussion sensibler Militärpläne in einer Chatgruppe bekannt wurde.

Die Untersuchung, die vom Inspektor General des Pentagon geleitet wird, zielt darauf ab, zu klären, ob die Nutzung der Messaging-Plattform Signal zur Diskussion über militärische Angriffsstrategien gegen die Richtlinien des Ministeriums verstoßen hat.

Die Untersuchung wird insbesondere prüfen, ob Hegseth unangemessen operationale Pläne für einen möglichen US-Angriff gegen Houthi-Truppen im Jemen besprochen hat, sowie die Einhaltung von Klassifizierungs- und Aufbewahrungsvorschriften überprüfen, so eine Erklärung von Inspektor General Steven Stebbins.

Die Entscheidung zur Einleitung der Untersuchung fiel, nachdem führende republikanische und demokratische Mitglieder des Senate Armed Services Committees letzte Woche formell eine Überprüfung beantragt hatten.

Der Vorfall erregte öffentliche Aufmerksamkeit, als ein prominenter Journalist, der Chefredakteur eines US-Magazins, Ende März über die Diskussionen berichtete.

Präsident Donald Trump hat öffentlich seine Unterstützung für die Mitglieder der Chatgruppe zum Ausdruck gebracht, zu der auch sein Berater für nationale Sicherheit, Mike Waltz, gehörte, der den Journalisten angeblich versehentlich zur Gruppe hinzufügte.

Berichten zufolge gibt es jedoch Anzeichen für Unzufriedenheit innerhalb der Verwaltung in Bezug auf den Vorfall, wie aus Quellen zu entnehmen ist, die mit der Situation vertraut sind.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×